-
Brennschneiden OnLine ist das bekannte Auftragsportal, wo Einkäufer und Lieferanten für die Anbahnung von Geschäftsbeziehungen zusammen kommen.
Für Einkäufer
Mit unserem Service verhelfen wir Einkäufern von technischen Brennteilen schnell und einfach freie Kapazitäten in der Lohnfertigung am Markt zu identifizieren. Ob Brennschneiden, Plasmaschneiden, Schweißnahtvorbereitung oder Markieren – Mit einer Anfrage können ausgewählte Fachbetriebe unter Berücksichtigung der individuellen Anforderungen direkt angefragt und attraktive Angebote neuer Zulieferbetriebe nach Preis, Leistung und Termin vergleichen werden. Dies erleichtert den Einkaufsprozess und garantiert Qualitätsoptimierungen und Kosteneinsparungen.
Für Lieferanten
Brennschneiden OnLine hat sich als B2B-Marktplatz fest am Markt etabliert und ist die ideale Ergänzung für Brennschneidbetriebe, welche gelegentlich über freie Kapazitäten verfügen und ihre Produktion ohne großen Aufwand auslasten möchten. Dabei erhalten Lieferanten aktuelle und geprüfte Anfragen mit konkretem Bedarf, weshalb reine Preisanfragen schon im Vorfeld vermieden werden. Auch das Besprechen der von Fertigungsdetails sowie das Aushandeln von Angeboten erfolgen analog zwischen Lieferant und Kunde. Die limitierte Anzahl von maximal 20 ausgewählten Lieferanten garantiert dabei einen fairen Angebotswettbewerb und die prominente Platzierung der Kontaktdaten im Sichtfeld der Einkäufer.
Fazit
Die einfache Anfragestellung ohne zeitaufwändige Registrierung und die schnelle Zusendung passender Angebote optimiert den Einkaufsprozess und erleichtert das Kalkulieren der Fertigungskosten und Liefertermine. Zulieferbetriebe profitieren von einem branchenbezogenen Marktumfeld, qualifizierten Anfragen und einem fairen Angebotswettbewerb mit ausgesuchten Fachbetrieben aus Deutschland. So ist brenn-schneiden.de für Einkäufer ein sicherer Weg passende Brennschneidbetriebe zu finden und Hersteller können ihren Anfrage-Prozess professionell online steuern.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Brennschneiden OnLine
Frau Susanne Kalt
Robert-Koch-Str. 3
76476 Bischweier
Deutschlandfon ..: 072225951486
web ..: https://brenn-schneiden.de/
email : info@brenn-schneiden.dePressekontakt:
Brennschneiden OnLine
Frau Susanne Kalt
Robert-Koch-Str. 3
76476 Bischweierfon ..: 072225951486
web ..: https://brenn-schneiden.de/
email : info@brenn-schneiden.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Blog-im-Web.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Das bekannte Auftragsportal für technische Brennteile
wurde gebloggt am November 7, 2018 in der Rubrik Allgemein
Artikel wurde 2 x angesehen
Das bekannte Auftragsportal für technische Brennteile
suchen auf Blog im Web
Content veröffentlichen auf Blog im Web
Steigern Sie Ihre Bekanntheit im Web.
Blogs sind beliebte Informationsquellen und Kommunikations Plätze. Blog Marketing ist gleichzeitig Imagewerbung.
neu gebloggt
- Neue Innovation von Thürlings : Voretikettierung von Beuteln während des kompletten Arbeitsganges.
- Rekordeinnahmen bei Grunderwerbsteuer – Höchstes Aufkommen in NRW
- Arbeitgeberverband vem.die arbeitgeber e.V. nutzt M-Files für digitale Rechtsakten
- Expertise statt Experimente – Sieben Vorteile einer Werbeagentur in Hannover
- LMC Eventservice aus Wittmund – Zeltverleih – Catering – Veranstaltunsgtechnik
- Geschichten von Bubu und dem Stonk – Mit Leidenschaft die Welt erobern
- Verhandlungsretter Wolfgang Bönisch mit Buchbeitrag in „Excellent Heroes“
- Redfund Capital gründet Produktsparte für Getränke
gebloggt in der Kategorie
Blog im Web – Archiv