-
Der neue U-Bahnhof der Linie U5 muss
„Rotes Rathaus – Nikolaiviertel“ heißenBERLIN – Noch ist es nicht zu spät! Der Vorstand der IG Nikolaiviertel
fordert in einem offenen Brief den Senat von Berlin, die Fraktionen des
Abgeordnetenhauses von Berlin sowie die Bezirksverordnetenversammlung
von Berlin-Mitte auf, den neuen U-Bahnhof der künftigen Linie U5
„Rotes Rathaus – Nikolaiviertel“ zu benennen.Im offenen Brief heißt es unter anderem: … im Hauptstadtvertrag wurde
zwischen dem Bund und dem Land Berlin der Ausbau einer U-Bahn-Linie
zwischen West und Ost beschlossen. Auf dieser „Linie der Einheit“ befindet
sich voraussichtlich ab dem Jahr 2020 die Station „Rotes Rathaus“.
Es besteht nun die einmalige Chance, ein im Alltag sichtbares Zeichen
für die Überwindung der Teilung und für unsere gemeinsame Geschichte
zu setzen. Mit der Namenserweiterung dieses Haltepunktes in „Rotes
Rathaus – Nikolaiviertel“.„Im letzten Jahr besuchten über 13,5 Millionen Gäste unsere Stadt – so
viele wie nie zuvor“, freut sich Annett Greiner-Bäuerle vom geschäftsführenden
Vorstand der IG Nikolaiviertel. „Für viele gehört das Nikolaiviertel
zum klassischen touristischen Repertoire dazu. Es zieht vor allem die an,
die den Bezug zum räumlichen und historischen Ursprung Berlins suchen.
Mit der Erweiterung des U-Bahn-Namens würde diese touristische
Dachmarke zusätzlich gestärkt werden.“
Auch andere touristische Standorte in Berlin hätten durch eine Namenserweiterung
erfolgreich von der Lenkung touristischer Ströme profitiert,
heißt es weiter im offenen Brief. Als Beispiel werden „Checkpoint Charlie“
oder die „Gärten der Welt“ genannt.
Mit dem offenen Brief an die Politik ruft die IG Nikolaiviertel auf, gemeinsam
die Chance für einen neuen Blick auf das historische Zentrum zu
ergreifen, die poltische Dimension der erweiterten Namensnennung des
U-Bahnhofes zu erkennen und sich dazu öffentlich zu positionieren. Die
Berliner Verkehrsbetriebe sollten nicht allein und anhand innerbetrieblicher
Richtlinien entscheiden.Mehr Informationen: www.nikolaiviertel.info
Die seit 2016 bestehende IG Nikolaiviertel bezweckt die Förderung des Nikolaiviertels
in sozialer, kultureller und wirtschaftlicher Hinsicht, um einen sozial gesicherten
und wirtschaftlich florierenden Standort für Anwohner, Dienstleister und
Gewerbe sowie Tourismus zu entwickeln und dessen Image als einzigartiges
Stadtquartier zu pflegen. Sie arbeitet eng zusammen mit der Wohnungsbaugesellschaft
Berlin-Mitte mbH und der Stiftung Stadtmuseum BerlinVerantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Interessengemeinschaft NIKOLAIVIERTEL e.V.
Frau Annett Greiner-Bäuerle
Poststraße 7
10178 Berlin
Deutschlandfon ..: +49 172 3974601
web ..: http://www.nikolaiviertel.info
email : team@nikolaiviertel.infoPressekontakt:
goMedia Berlin
Frau Gritt Ockert
Merseburger Straße 6
10823 Berlinfon ..: 030 787 171 81
email : ockert@imails.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Blog-im-Web.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
IG Nikolaiviertel fordert Namenserweiterung zur U5-Haltestelle „Rotes Rathaus – Nikolaiviertel“
wurde gebloggt am April 4, 2019 in der Rubrik Allgemein
Artikel wurde 153 x angesehen
IG Nikolaiviertel fordert Namenserweiterung zur U5-Haltestelle „Rotes Rathaus – Nikolaiviertel“
suchen auf Blog im Web
Content veröffentlichen auf Blog im Web
Steigern Sie Ihre Bekanntheit im Web.
Blogs sind beliebte Informationsquellen und Kommunikations Plätze. Blog Marketing ist gleichzeitig Imagewerbung.
neu gebloggt
- Neotech Metals meldet den Abschluss einer Privatplatzierung und kündigt einen Marketingvertrag an
- GoodData im Gartner(R) Magic Quadrant(TM) 2025 für Analyse- und BI-Plattformen gelistet
- Vizsla Silver meldet aktuellen Stand der Copala-Testmine auf ihrem Panuco-Projekt in Mexiko
- TV-Tipp zu neuer Alzheimer-Therapie: Fernseh-Reportage zur Transkraniellen Pulsstimulation (TPS)
- Tocvan stellt fertige Konzipierung von Pilotanlage bei seinem zu 100 % kontrollierten Gold-Silber-Projekt Gran Pilar vor
- Abcourt meldet den aktuellen Stand der laufenden Finanzierungen
- Eintritt frei in Kanadas Nationalparks!
- Newsreport 2. Ebene: 12/250618 – Nichtheimische (gebietsfremde) z.T. invasive Tierarten in Deutschland!
gebloggt in der Kategorie
Blog im Web – Archiv