-
Die riesige Mehrzahl der Funktionsträger im deutschen Kleingartenwesen leistet ehrenhafte Arbeit – und im Interesse all dieser Ehrenhaften müssen wir Korruptionserscheinungen entgegenwirken.
Ein Beitrag der „Pankower Blätter zum Kleingartenwesen und Kleingartenrecht – Liebesgrüße vom Gartenzwerg“:
Ganz sicher sind die allermeisten der Funktionsinhaber des deutschen Kleingartenwesens, seien sie dort hauptberuflich oder ehrenamtlich tätig, nicht in Interessengegensätze verwickelt – und auch nicht korrupt. Die riesige Mehrzahl leistet ehrenhafte Arbeit – und im Interesse all dieser Ehrenhaften müssen wir Korruptionserscheinungen entgegenwirken.
Indessen ist auch das Kleingartenwesen natürlich kein von Versuchungen freier Raum. Bei den Grundstücksflächen bspw., auf denen sich die deutschen Kleingärten und Kleingartenanlagen befinden, handelt es sich um exorbitante Werte. Korruption führt überall, wo sie in der Gesellschaft vorkommt, zu Schädigungen der Ehrlichen und Unbedarften (ob diese Geschädigten nun aufmerksam Kritik üben oder ängstlich schweigen). Korruption ist eine parasitäre Erscheinung, unsozial, verwerflich – und nicht selten kriminell; auch wo sie zunächst selten auftritt, strahlt sie schnell aus und wächst rasant, wenn nicht massiv entgegengewirkt wird.
Wir, die „Pankower Blätter zum Kleingartenwesen und Kleingartenrecht – Liebesgrüße vom Gartenzwerg“, werden dieser Thematik sehr viel Aufmerksamkeit widmen:
www.pankower-gartenzwerge.de/korruptionsgefährdungen/
Korruption :
„Mißbrauch anvertrauter oder angeeigneter Macht zum privaten Nutzen oder Vorteil. Sie ist oft (nicht immer) kriminell, in jedem Falle aber verwerflich und verkommen. Sie ist besonders „unehrenhaft“, wenn sie in der Ausübung eines „Ehrenamtes“ auftritt.“
————————————————————————-
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Pankower Blätter zum Kleingartenwesen und Kleingartenrecht
Herr Axel Quandt (Herausgeber)
Ollenhauerstrasse 46
13403 Berlin
Deutschlandfon ..: 0162-4347095
web ..: https://www.pankower-gartenzwerge.de/
email : zeitschrift@pankower-gartenzwerge.deZeitschrift zum Kleingartenwesen und Kleingartenrecht. www.pankower-gartenzwerge.de
Pressekontakt:
Pankower Blätter zum Kleingartenwesen und Kleingartenrecht
Herr Axel Quandt (Herausgeber)
Ollenhauerstrasse 46
13403 Berlinfon ..: 0162-4347095
web ..: https://www.pankower-gartenzwerge.de/titelseite/zur-person-des-herausgebers/
email : zeitschrift@pankower-gartenzwerge.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Blog-im-Web.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Korruptionsgefährdungen im deutschen Kleingartenwesen: Im Fokus der Pankower Blätter zum Kleingartenwesen …
wurde gebloggt am August 28, 2020 in der Rubrik Allgemein
Artikel wurde 3 x angesehen
Korruptionsgefährdungen im deutschen Kleingartenwesen: Im Fokus der Pankower Blätter zum Kleingartenwesen …
suchen auf Blog im Web
Content veröffentlichen auf Blog im Web
Steigern Sie Ihre Bekanntheit im Web.
Blogs sind beliebte Informationsquellen und Kommunikations Plätze. Blog Marketing ist gleichzeitig Imagewerbung.
neu gebloggt
- Backlinks und Besucher durch Pressemitteilungen
- Die geldpolitischen Anreize der Zentralbanken
- Alle Jahre wieder
- Fahrzeugbeschriftungen: So zeigst Du Präsenz auf den Straßen
- Wie kann Ich meine Preise zukunftssicher kalkulieren? S&P Seminar
- Voll im Trend: Türschilder selbst beschriften
- Christina Lake Cannabis kündigt genetische Datenbank mit Portfolio von über 100 eigens entwickelten Sorten für den Freilandanbau und Gesamtbestand von mehr als 600.000 Samen an
- Erhebend in den Jahreswechsel: Marcus Sukiennik spielt Ombra mai fu und Raritäten von Renaissance bis Barock
gebloggt in der Kategorie
Blog im Web – Archiv