-
Der Mobeye CM4300 WaterGuard ist ein effektives und einfaches Instrument zur Erkennung von Leckagen.
Dieser Wassermelder wird seit Jahren erfolgreich von Haushalten, Baufirmen, Gewerbe- und Industrieunternehmen und in der Landwirtschaft für das frühzeitige Erkennen von nicht gewollten Wasserständen eingesetzt. Registriert der digitale kabelgebundene Sensor Flüssigkeiten auf Wasserbasis, dann reagiert der CM4300 über sein integriertes 4G/2G LTE-M Kommunikationsmodul mit einer Alarmmeldung (SMS/Anruf/Email/Push-Nachricht) an die frei einstellbaren Alarmempfänger. Das batteriebetriebene Gerät kann über 12 Monate lang autonom arbeiten. Optional kann auch eine externe 12-24V DC Stromquelle angeschlossen werden. Nutzt man diese Option, dann ist der WaterGuard zusätzlich auch ein Stromausfallmelder. Zudem verfügt das Gerät über zwei NO/NC Eingänge. An diesen Eingängen angeschlossene Geräte oder Sensoren können noch mehr überwachen. Beispielsweise Pumpen, Überläufe, Wassertanks, den Betrieb von Heizungen, Lüftungen oder andere elektrische Maschinen.
Wenn man nicht Leckage, sondern Wasser Niveau überwachen will, dann empfiehlt sich der Mobeye WaterGuard-FS.
Der CM4300FS verfügt über einen Schwimmersensor.Für die Kommunikation der Melder ist die Mobeye (M2M) SIM-Karte erforderlich. Im Lieferumfang vom CM4300 ist die kostengünstige „Multi-Provider“ Mobeye SIM-Karte enthalten. Nur damit ist die beste Kommunikation über das 4G LTE-M-Netzwerk gewährleistet. Das 4G LTE-M Netzwerk ist sehr zuverlässig, hat eine starke Durchdringung und einen geringen Energieverbrauch. 2G ist als Fallback verfügbar. Das Mobeye Internet Portal bietet zudem mehr Komfort und optimale Sicherheit.
Optional kann eine eigene (Mikro-) SIM-Karte genutzt werden. Das Gerät funktioniert dann nur mit 2G und ohne Verwendung des Mobeye Portals. Die Alarmbenachrichtigungen werden per SMS und Telefonanruf an max. 5 Kontakte gesendet. Alle Einstellungen werden über einfache SMS-Kommandos programmiert.
Weitere Informationen finden Sie unter www.mobeye.com
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Mobeye B.V.
Herr Dietmar Bach
Poeldonkweg 5
5216 JX`s-Hertogenbosch
Niederlandefon ..: +31 (0) 73 785 0858
web ..: http://www.mobeye.eu
email : dietmar.bach@mobeye.eu„Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.“
Pressekontakt:
Mobeye B.V.
Herr Dietmar Bach
Poeldonkweg 5
5216 JX`s-Hertogenboschfon ..: +31 (0) 73 785 0858
web ..: http://www.mobeye.eu
email : dietmar.bach@mobeye.euDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Blog-im-Web.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Mobiles Frühwarnsystem erkennt ansteigendes Wasser und alarmiert
wurde gebloggt am Januar 8, 2024 in der Rubrik Allgemein
Artikel wurde 28 x angesehen
Mobiles Frühwarnsystem erkennt ansteigendes Wasser und alarmiert
suchen auf Blog im Web
Content veröffentlichen auf Blog im Web
Steigern Sie Ihre Bekanntheit im Web.
Blogs sind beliebte Informationsquellen und Kommunikations Plätze. Blog Marketing ist gleichzeitig Imagewerbung.
neu gebloggt
- Nexe Innovations mit Unternehmensupdate 2024: Ein Jahr strategischer Weiterentwicklung stellt Weichen für nachhaltiges Wachstum
- Erfolgsschub für Biotech-Startups: ZAGENO und Hatch.Bio Labs bündeln ihre Kräfte für einen effizienteren Laborbetrieb
- Goliath Resources: „Phänomenale“ Kontinuität hochgradiger Goldmineralisierung
- QSE-Lösungen von Scope Technologies entsprechen den geplanten HIPAA-Aktualisierungen hinsichtlich Cybersicherheit
- Piet van Dyke hat sein neues Album STOLEN GOODS veröffentlicht
- Naxeon Elektromotorrad I AM.Pro jetzt neu bei Krain Elektroroller in Eitorf.
- Mit einer Wärmepumpe von bis zu 70 % staatlicher Förderung profitieren und bis 50 % Heizkosten sparen!
- Indische Frauen besitzen riesige Goldreserven
gebloggt in der Kategorie
Blog im Web – Archiv