-
In Zeiten der Energiewende und des bevorstehenden Aus für die Ölheizung suchen viele Konsumenten und Konsumentinnen eine Lösung. Die Luftwärmepumpe ist eine passende Alternative.
Die Energiewende und der Klimaschutz haben in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Die Reduktion des CO2-Ausstoßes ist eine der zentralen Herausforderungen der aktuellen Zeit. Im Bereich der Heiztechnik gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um die Energieeffizienz zu steigern und somit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Eine davon ist die Luftwärmepumpe.
Eine Luftwärmepumpe nutzt die Energie der Umgebungsluft, um ein Gebäude zu beheizen. Dabei wird die in der Luft enthaltene Wärme mittels eines Kältemittels auf ein höheres Temperaturniveau gebracht. Diese Wärmeenergie kann dann zum Heizen oder zur Warmwasserbereitung genutzt werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Heizsystemen benötigt die Luftwärmepumpe keinen Brennstoff und arbeitet somit sehr umweltfreundlich. Auch die Betriebskosten sind im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen deutlich geringer.
Ein weiterer Vorteil der Luftwärmepumpe ist ihre Flexibilität. Sie eignet sich sowohl für den Einsatz in Neubauten als auch für die Sanierung von Bestandsgebäuden. Die Installation ist vergleichsweise einfach und auch der Platzbedarf ist gering. Zudem können Luftwärmepumpen auch zur Kühlung von Gebäuden eingesetzt werden.
Die Luftwärmepumpe ist eine interessante Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen. Sie ermöglicht eine effiziente und umweltfreundliche Wärmeversorgung und trägt somit zur Erreichung der Klimaziele bei. Aus der Auswahl an Wärmepumpenlösungen ist die Luftwärmepumpe die günstigste Variante. Sie wird auch als beste Variante für die Sanierung von Altbauten angesehen.
Mehr Informationen zum Thema Wärmepumpe sowie zur Funktionsweise und den Fördermöglichkeiten finden Interessierte unter: www.waermepumpe-austria.at.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Wärmepumpe Austria
Herr Siegfried Kopatsch
Bockgasse 2a
4020 Linz
Österreichfon ..: +43 (0)732 600 300
fax ..: +43 (0)732 600 200 90
web ..: https://www.waermepumpe-austria.at/
email : office@waermepumpe-austria.atDer Verband Wärmepumpe Austria (WPA) ist ein Branchenverband mit Sitz in Linz, der seit 2012 besteht. Zurzeit sind über 90% aller Wärmepumpenhersteller in Österreich, alle Elektrizitätsversorgungsunternehmen über den Verband „Österreichs Energie“ sowie Zuliefer- und Bohrunternehmen durch den Verband Wärmepumpe Austria organisiert.
Unser Ziel für die Zukunft ist, mit der außerordentlichen Installationspartner-Mitgliedschaft weitere Installationsbetriebe mit an Bord zu holen.
Auf unserer Website erfahren Interessierte alles zur Funktionsweise von Wärmepumpen sowie Fördermöglichkeiten und unsere Firmenpartner.
Pressekontakt:
Wärmepumpe Austria
Herr Siegfried Kopatsch
Bockgasse 2a
4020 Linzfon ..: +43 (0)732 600 300
web ..: https://www.waermepumpe-austria.at/
email : presse@romanahasenoehrl.atDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Blog-im-Web.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Luftwärmepumpen – Effiziente und umweltfreundliche Wärmeversorgung
wurde gebloggt am März 25, 2023 in der Rubrik Allgemein
Artikel wurde 4 x angesehen
Luftwärmepumpen – Effiziente und umweltfreundliche Wärmeversorgung
suchen auf Blog im Web
Content veröffentlichen auf Blog im Web
Steigern Sie Ihre Bekanntheit im Web.
Blogs sind beliebte Informationsquellen und Kommunikations Plätze. Blog Marketing ist gleichzeitig Imagewerbung.
neu gebloggt
- NuGen Medical beauftragt DSRUPT für Online-Marketing
- Calibre gibt die Veröffentlichung seines Nachhaltigkeitsberichts 2022 bekannt und demonstriert damit sein Engagement für Transparenz und verantwortungsvolle Praktiken
- Osisko informiert über den aktuellen Stand der CSA-Stream-Transaktion
- The Next 150 bringt General Biochar Systems auf den Markt und eröffnet erste Betriebsanlage im Industriemaßstab in Mexiko
- PTG Private Equity Investitionen in Megatrends – neue Renditequelle für Ihr Kapital
- Osisko veröffentlicht Handbuch für 2023 inklusive Nachhaltigkeitsbericht 2022
- Revolution für das Gesundheitswesen: DENSO bringt SC1-QB auf den Markt
- Aurania Resources – Einzelheiten zur Jahres- und Sonderversammlung der Aktionäre
gebloggt in der Kategorie
Blog im Web – Archiv