-
Ein digitales Frühwarnsystem zum Schutz und Krisenmanagement bei Hochwasser und Starkregen – geeignet für alle Kommunen und Gemeinden
Die Gemeinde Ammerbuch wurde von Überschwemmungen stark getroffen. Nach der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal testet Ammerbuch jetzt in einem Pilotprojekt die innovative Softwarelösung von tablano für Hochwassersicherheit. Die Anwendung bietet ein digitales Frühwarnsystem, das bei stark ansteigendem Wasserpegel, alle relevanten Entscheidungsträger der Gemeinde per SMS in Alarmbereitschaft versetzt. Im tablano Dashboard sind dann genaue Checklisten zum Krisenmanagement hinterlegt, um Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen rechtzeitig zu warnen. Darüber hinaus wird jeder Handlungsschritt digital dokumentiert und kann später nachweisbar nachvollzogen werden.
Problem – Lösung
Hochwasser, Starkregen und Überschwemmungen der letzten Jahre zeigen, dass „Hochwasserschutz“ nahezu jede Kommune betrifft. Starke Niederschläge kommen meist unvorbereitet, doch es fehlen die digitalen Lösungsansätze für ein präventives und nachhaltiges Risikomanagement.
tablano, mit Sitz in München, hat ein innovatives Frühwarnsystem entwickelt, mit dem jede Gemeinde Hochwasserereignisse frühzeitig erkennen und strukturiert managen kann. Eine zuverlässige Lösung, die auch für kleine und mittlere Kommunen erschwinglich ist.Das Pilotprojekt
Auch die Gemeinde Ammerbuch blieb nicht verschont: 2016 wurden Teilorte von Ammerbuch von größerem Hochwasser heimgesucht. „In Zeiten von zunehmenden Extremwetterereignissen wollen wir moderne, schnelle und zuverlässige Lösungsansätze angehen“, meint Bürgermeisterin Christel Halm. Gemeinsam mit Bauhofleiter Alexander Zader haben sie sich für ein Pilotprojekt mit tablano entschieden. Das Konzept hinter der neue Software-Anwendung für Hochwassersicherheit basiert auf einem Drei-Säulen-Modell: Prävention – Detektion – Dokumentation.„In Zeiten von zunehmenden Extremwetterereignissen wollen wir moderne, schnelle und zuverlässige Lösungsansätze angehen.“
Christel Halm, Bürgermeisterin der Gemeinde AmmerbuchPrävention – Früherkennung
In der ersten Phase des Pilotprojektes hat die Gemeinde alle Objekte mit Verklausungsgefahr – wie Schächte und Einlaufgitter – innerhalb des hochwassergefährdeten Bereichs mit der tablano App erfasst und georeferenziert. In einem hinterlegten Wartungsintervall werden diese von Bauhofmitarbeitern kontrolliert und Instand gehalten – bevor Überflutungsgefahren entstehen.Detektion – Alarmieren und Krisenmanagement
In der zweiten Phase wurden Pegelmessgeräte an neuralgischen Gefahrenpunkten – wie Brücken oder Bächen – platziert. Diese Pegelmessgeräte erfassen mittels Pulsradarsensoren kontinuierlich die Wasserstände der Gewässer. Bei schnell steigendem Wasserstand, erhöht sich die Messfrequenz der Pegel, und es wird ein definierter Krisenstab – wie z.B. die Bürgermeisterin und die Feuerwehr – direkt per SMS benachrichtigt und in Alarmbereitschaft versetzt. „Im Notfall können wir sofort reagieren“, erklärt Alexander Zader.
Vordefinierte Checklisten helfen dem Krisenstab im Alarmfall alle wichtigen Handlungsschritte sukzessive abzuarbeiten, und vor allem: Einwohner und Betriebe rechtzeitig zu warnen.„Im Notfall können wir sofort reagieren.“
Alexander Zader, Bauhofleiter der Gemeinde AmmerbuchDokumentation: Nachweisbar und rechtssicher
Mit tablano werden alle Handlungsschritte sowohl in der Wartung und Prävention als auch im Ernstfall digital und nachweisbar dokumentiert. Das hilft der Gemeinde Rechtssicherheit zu wahren.Die Gemeinde Ammerbuch ist damit im Hochwasser-Notfall gut vorbereitet. Die Bürgermeisterin Christel Halm ist begeistert und findet: „Ich bin total überzeugt. Das ist eine gute Möglichkeit, nicht nur auf dem Papier einen Hochwasserschutzplan festzulegen, sondern in die Offensive zu gehen und mit tablano gut vorbereitet zu sein.“
Weiterführende Informationen:
– https://tablano.de/anwenderberichte/anwenderbericht-hochwasser/
– https://tablano.de/anwendungen/hochwassersicherheit/
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
tablano (Eine Marke der PTW GmbH)
Frau Yvonne Bauer
Agnes-Pockels-Bogen 1
80992 München
Deutschlandfon ..: +49 (0)8382 944094
web ..: https://tablano.de/
email : info@tablano.deUnternehmensinformation:
Die PTW GmbH ist ein bayerisches Unternehmen mit Sitz in Lindau am Bodensee und seit Anfang der 90er Jahre im Bereich der Datenerfassung für digitale Informationssysteme tätig. tablano ist eine Marke der PTW GmbH und die Software für mobile Wartung und Instandhaltung kommunaler Infrastrukturen. Die über 6.000 erfolgreichen Anwender in ganz Europa (aus Kommunen, Wasserverbänden, Versorgern, etc.) haben ihre Arbeitsprozesse mit tablano digitalisiert, beschleunigt und verbessert. Die Akzeptanz der tablano Software bei den Endanwendern ist der Schlüssel zur kommunalen Digitalisierung.
Pressekontakt:
tablano (Eine Marke der PTW GmbH)
Frau Yvonne Bauer
Agnes-Pockels-Bogen 1
80992 Münchenfon ..: +49 (0)8382 944094
web ..: https://tablano.de/
email : info@tablano.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Blog-im-Web.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Neue Software-Anwendung von tablano zur „Hochwassersicherheit“ im Test bei der Gemeinde Ammerbuch
wurde gebloggt am April 27, 2022 in der Rubrik Allgemein
Artikel wurde 1 x angesehen
Neue Software-Anwendung von tablano zur „Hochwassersicherheit“ im Test bei der Gemeinde Ammerbuch
suchen auf Blog im Web
Content veröffentlichen auf Blog im Web
Steigern Sie Ihre Bekanntheit im Web.
Blogs sind beliebte Informationsquellen und Kommunikations Plätze. Blog Marketing ist gleichzeitig Imagewerbung.
neu gebloggt
- Hotels auf Schienen als nachhaltige Reisealternative: Der Schlafkomfort bleibt derzeit etwas auf der Strecke
- Privater Rückzugsort unter freiem Himmel
- Event Künstler für Tagung zu buchen war gute Idee
- Sovereign: Institutionelle Platzierung zur Aufbringung von Mittel in Höhe von 15 Millionen Dollar
- Dr. Reuter Investor Relations: NFT-Auktion im Zeichen des Trends: NFT-Aktien mit artnet, Coinbase und ebay
- Wien, seine Vorstädte und Vororte
- Schwankungen beim Goldpreis
- Urlaubsbox.com – Hotelgutscheine & Reisegutscheine für Kurzurlaube & Kurzreisen
gebloggt in der Kategorie
Blog im Web – Archiv